Wie der Geist die Bewegung formt, formt die Bewegung den Geist.
Durch unser Wing Chun machen wir deine Arme zu deinem Schutzschild. Die Wing Chun Techniken trainieren dich, deine Arme immer vor deinen Körper zu stellen und dich richtig zum Gegner zu positionieren. Mit dem Erlernen der Techniken und Prinzipien des Wing Chun, welche nicht von Akrobatik und Körperkraft geprägt sind, ist es für jeden möglich, seine Selbstverteidigungsfähigkeit zu steigern.
Diese chinesische Kampfkunst wurde vor allem für den Nahkampf konzipiert. Um im Fall der Fälle instinktiv reagieren zu können, bietet dir das Wing Chun System verschiedene Trainingsmethoden, wie z. B. Chi Sao, Lop Sao, Man sao und San Sao.
Am Anfang steht das Erlernen der ersten Form "Siu Lim Tao" (Kleine Idee), darauf folgen "Chum Kiu" und "Bue Gee", in denen die grundlegenden Bewegungen und Techniken des Systems enthalten sind. Partnerübungen bilden den Schwerpunkt im Training, vertieft werden die Techniken durch das Training an Holzpuppe, Langstock und Doppelmessern.
Wir legen sehr viel Wert auf einen freundschaftlichen Umgang. Jeder lernt in seinem Tempo und nach seinen Möglichkeiten. Durch die gewonnene Trainingserfahrung wirst du in der Lage sein, in stressigen und kritischen Situationen selbstbewusster und gelassener zu agieren. Bei uns wird an den Techniken gearbeitet, aber der Spass dabei nicht vergessen. Kampfkunst sollte deine Insel sein, wo der Alltagsstress außen vor bleibt.
Stammbaum : Yip Man - Ho Kam Ming - Augustine Fong - Roland Zahler
Mach unser Wing Chun zu deinem Wing Chun!
Mehr Informationen über unsere Trainer erhälst Du hier.
Dienstag und Donnerstag 20.00 - 21.30 Uhr
(Probetraining ist jederzeit möglich)
Thomas, geboren 1989 ist seit 2013 im TATORT - Zentrum ULM.
Mir gefällt Wing Chun, weil es für mich einen Ausgleich zum Alltag an der Uni und dem täglichen Stress darstellt.
Für mich ist Wing Chun ein intelligenter Kampfsport, basierend auf einem ausgeklügelten System, wodurch es sich von vielen anderen Kampfsportarten unterscheidet.
Durch das Ausüben von Wing Chun, seit mittlerweile 3 Jahren, habe ich hier im Tatort Zentrum einerseits eine Möglichkeit gefunden, in einem angenehmen und lockeren Umfeld mit vielen netten Leuten zu trainieren und Spaß zu haben, und anderseits meinem Kopfschmerz auf gesunde Art und Weise entgegenzuwirken.
Wolfgang, geboren 1950 ist seit 2012 im TATORT - Zentrum ULM.
Warum ich Wing Chun trainiere
- Wing Chun ist eine sehr effiziente, weiche Methode zur Selbstverteidigung, die Körper und Geist gleichermaßen schult
- Wing Chun kann weitgehend unabhängig von der sportlichen Fitness, Alter und Geschlecht erlernt und ausgeübt werden
Warum an dieser Schule?
- Ich fühle mich einfach wohl in einem Umfeld, in dem Respekt und Toleranz gelebt wird, von der Leitung, den Trainern und den Schülern. Ich schätze die fachlichen und menschlichen Qualifikation der Ausbilder und ihre Art, das Training gleichermaßen interessant und abwechslungsreich zu machen.
Es macht mir Spaß in einer freundschaftlichen Atmosphäre mit Gleichgesinnten zu lernen.
Bist Du neugierig geworden, dann überzeug dich. Übrigens, ich trainiere seit mehr als 4 Jahren an unserer Schule.
Marcus, geboren 1973 ist seit 1995 im TATORT - Zentrum ULM.
Für mich ist Wing Chun nach Jahren immer noch für eine Überraschung gut.
Nachdem ich den Umweg über das Wing Tsun der EWTO genommen habe, bin ich über Sifu Roland Zahler beim Wing Chun von Augustine Fong gelandet. Der roten Faden im System ist klar zu erkennen, alles baut aufeinander auf. Die Bewegungen und Prinzipien der Formen lassen sich direkt auf die Anwendung übertragen.
Faszinierend finde ich, wie sich die minimale Änderung der Position und Ausrichtung auf den Erfolg der Techniken, und somit auf mein Wing Chun, auswirkt.
Wenn ich die Schule betrete, bleibt der Alltag draußen; es treffen die unterschiedlichsten Menschen aufeinander, um in positiver Atmosphäre zusammen zu trainieren.