Skip to main content

Kampfkunst

Wir gehen mit unseren Kampfkunstgruppen nicht auf Wettkämpfe, weil für uns der Kampf im Ringen mit sich selbst im Vordergrund steht. Wir versuchen uns in der Kunst zu kämpfen, ohne zu kämpfen!
Im Vordergrund steht hier die Entwicklung von Ruhe, Gelassenheit, mentaler Stärke und Humor.
Chinesische Kampfkunst

Shaolin Kung Fu

Kung Fu bedeutet soviel wie "harte Arbeit" und meint ein langwährendes Ringen mit sich selbst, um eine Vollkommenheit von Körper und Geist zu erreichen.
Japanische Kampfkunst

Shotokan Karate

Karate ist bekannt als eine effektive japanische Kampfkunst und bedeutet "leere Hand", d.h. die Kunst, sich waffenlos verteidigen zu können.

Unsere Kampfkunsttrainings haben natürlich auch sportliche Aspekte und beinhalten Selbstverteidigungstechniken. Shaolin Kung Fu und Shotokan Karate vereinen Kampfkunst und Selbstverteidigung, wobei der Kampfkunst am meisten Gewicht gegeben wird.

In allen unseren Gruppen wird ohne Kontakt trainiert, das heißt, alle Techniken müssen vor dem Partner gestoppt werden. Dadurch erreichen wir die Beherrschung von Körper und Geist.

Unsere Kampfkunstgruppen starten mit Shaolin Kung Fu für Kinder ab 5 Jahren. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren gibt es darüber hinaus auch die Möglichkeit Modern Arnis zu trainieren.

Hier noch eine kleine Geschichte, die einen friedvollen Krieger beschreibt.

Das Geschenk

Einmal ging ein Mann zu Lord Buddha und fing an ihn zu beschimpfen. Er schimpfte eine, zwei, drei Stunden lang, bis es dunkel wurde. Als die Nacht hereinbrach wollte er gehen, da sagte Lord Buddha: "Nun lieber Freund, sag mir noch ein." Der Mann hielt inne und Buddha fragte: "Wenn einer, einem anderen ein Geschenk bringt und dieser es nicht annimmt, beim wem verbleibt es dann?" Der Mann antwortete: "Bei dem, der es gebracht hat." "Gut," erwiderte Buddha "dann nehme ich das Geschenk, dass Du gebracht hast nicht an!"